Krankenkasse wechseln: Wann lohnt es sich? Durch Beitragserhöhungen im Jahr 2021 denken viele gesetzlich Versicherte über einen Krankenkassenwechsel nach. Doch nicht nur die Beiträge sollten bei der Änderung im Fokus stehen. Ein Blick auf die Leistungen der potenziell neuen Kasse zahlt sich aus.
Steuererklärung 2020 – nichts verschenken Steuerpflichtige haben bis Ende Juli Zeit, ihre Steuererklärung einzureichen. Wer privat vorsorgt, sollte beim Absetzen der Altersvorsorge-Beiträge darauf achten, nicht durch versehentlich falsche Einträge Geld zu verschenken.
Marktausblick Januar 2021 Der Marktausblick mit Axel D. Angermann, Chefökonom der MLP Tochter FERI, vermittelt einen Eindruck über die Entwicklung an den Finanzmärkten und gibt einen Ausblick auf wichtige Börsentrends.
E-Mobilität: Diese Fördermöglichkeiten gibt es Beim Kauf als auch beim Leasing eines E-Autos erhalten Verbraucher eine finanzielle Förderung von bis zu 9.000 Euro. Welche Prämien und Fördermöglichkeiten es gibt und welche Voraussetzungen jeweils erfüllt sein müssen.
Mobiles Bezahlen: Erste Hilfe bei Handyverlust oder -wechsel Mobiles Bezahlen ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Doch was ist zu tun, wenn das Handy plötzlich weg ist oder man sich ein neues Gerät anschafft?
2021: Wichtige Änderungen rund um Immobilien und Familien Mit dem Jahreswechsel kommen ein paar neue Regeln für Immobilienkäufer, Bauherren und Familien.
Zahlen per Smartphone auf dem Vormarsch Kontaktloses Bezahlen mit Handy oder Karte ist durch die Corona-Pandemie für viele immer mehr zum Alltag geworden. Wie es funktioniert und welche Systeme es gibt.
Rentenansprüche im Blick Was die Renteninformation über Ihre späteren Altersbezüge verrät und wie Sie den Überblick behalten.
Das ändert sich 2021 bei der Altersvorsorge und dem Krankenschutz Im Januar treten wieder einige Neuerungen in Kraft. Auch bei der Altersvorsorge und dem Krankenschutz ändern sich ein paar Spielregeln. Das Wichtigste im Überblick.
Vierbeiner gut absichern In der Corona-Pandemie sind viele Deutsche auf den Hund – oder auch die Katze gekommen. Mit speziellen Versicherungen lässt sich der Vierbeiner optimal absichern.
Finanziell unabhängig mit Mitte 40? Extrem-Sparen für den frühen Ruhestand – das ist das Ziel von sogenannten Frugalisten. Was jeder von ihnen lernen kann – und wie Erfahrungen aus der Corona-Pandemie dabei helfen können.
Kfz-Versicherung: Was beim Wechsel zu beachten ist Im Herbst ändern sich die Tarife für die Kfz-Versicherung. Millionen Autofahrer müssen mehr zahlen, andere weniger. Wann sich ein Versicherungswechsel lohnt und wo Sparpotenzial liegt.
Der digitale Arztbesuch Corona hat der Telemedizin einen ordentlichen Schub verliehen. Künftig können Ärzte ihre Patienten auch per Video krankschreiben.
Soli-Abschaffung bringt zusätzliches Sparpolster Der Solidaritätszuschlag wird ab 2021 für 90 Prozent der Bundesbürger wegfallen. Damit wird zugleich zusätzliches Budget für die Altersvorsorge frei.
Mit Sparplänen dem Börsen-Knick trotzen Die aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten – ausgelöst durch die Corona-Pandemie – beunruhigen viele Privatanleger. Wer über Sparpläne langfristig in Fonds oder ETFs investiert, kann die Achterbahnfahrt entspannt abwarten.
E-Bike statt Urlaub: So sind Sie sicher unterwegs Im Sommer 2020 wird so viel geradelt wie noch nie zuvor. Die Corona-Krise hat der Fahrrad-Branche zu ungeahntem Aufschwung verholfen. Wissenswertes zu Versicherung und Diebstahlschutz.
„Nachhaltige Investments sind ein Gewinner der Krise“ Interview mit Marcus Burkert, Geschäftsführer Investment Consulting bei FERI
Neuer Kinderbonus hilft nicht allen Wegen der Coronakrise gibt es für Familien jetzt Extra-Geld vom Staat. Wer zu viel verdient, geht jedoch leer aus.
Betriebliche Krankenversicherung im Trend Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz, Einbettzimmer und Privatarztbehandlung: Immer mehr Unternehmen schließen für ihre Mitarbeiter eine betriebliche Krankenversicherung ab. Beide Seiten profitieren.
Wichtige Vollmachten für den Ernstfall Corona und der Shutdown haben gezeigt, wie schnell sich unser Alltag ändern kann. Eine gute Gelegenheit, um sich nochmal grundsätzlich Gedanken über Vollmachten und Verfügungen zu machen. Eine Checkliste.
Corona: Erleichterungen für Krankenversicherte Die Beiträge für die private Krankenversicherung werden auch zu Corona-Zeiten fällig. Es gibt jetzt aber Chancen, die Kosten vorübergehend zu senken.
Corona-Pandemie: Keine Einbußen beim Elterngeld Werdenden Müttern und Vätern sowie allen, die bereits Elterngeld beziehen, sollen durch die Coronakrise keine finanziellen Nachteile entstehen. Das hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. Die Details im Überblick.
Corona-Pandemie: Finanzhilfen für Eltern Die Corona-Krise stellt Eltern aufgrund von Kita- und Schulschließungen vor große Herausforderungen. Welche finanzielle Unterstützung Familien jetzt bekommen können.
Corona: Auswirkungen auf künftigen BU- und Krankenschutz Die Folgen einer Corona-Infizierung sind auch für Versicherer von Berufsunfähigkeit und Krankenversicherer aktuell nicht absehbar. Was Versicherte und Antragsteller jetzt wissen müssen.
Coronavirus: Tipps gegen den Lagerkoller Das Coronavirus hat uns sozusagen aufs Zimmer geschickt. Das Leben findet beinahe ausschließlich zu Hause statt. Struktur und positives Denken helfen, dem Lagerkoller entgegenzuwirken.
So nutzen Betrüger die Coronakrise aus Vermehrt sind inzwischen Trickbetrüger oder Hacker unterwegs, die die Sorge der Menschen in der aktuellen Situation gezielt ausnutzen. Es gilt: Wachsam und kritisch bleiben!
Sparen in Corona-Zeiten Tausende Deutsche haben bald durch Kurzarbeitergeld und Verdienstausfall weniger monatlich auf dem Konto. Wie jeder sein Budget für ein paar Monate runterschrauben kann.
Coronavirus: Unterricht zuhause Deutschland hat seine Schulen für mindestens die nächsten fünf Wochen geschlossen. Wie Eltern das Homeschooling in Zeiten von Corona organisieren und begleiten können.
Was die Coronakrise für die Geldanlage bedeutet Der Corona-Shutdown hat eine tiefe Wirtschaftskrise ausgelöst. Axel D. Angermann, Chefökonom der MLP Tochter FERI, erklärt, was das für private Anleger bedeutet.
Coronakrise: Homeoffice mit Kindern Wegen des Coronavirus sind Kitas und Schulen vorsorglich seit dem 16. März bundesweit geschlossen. Die Arbeit muss aber weitergehen. Diese Tipps helfen, beides unter einen Hut zu bekommen.
Coronavirus: Was Geldanleger, Reisende, Arbeitnehmer und Unternehmer jetzt wissen sollten Das neue Virus Sars-CoV-2 breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Welche Rechte und Pflichten habe ich als Reisender, als Arbeitnehmer? Was zahlt die Krankenkasse? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Vertippt, verbucht – Geld weg? Ein falscher Betrag wurde abgebucht, ein Tippfehler hat sich bei der IBAN eingeschlichen. So retten Bankkunden ihr Geld.
Frühjahrsputz im Aktenordner Daheim stapeln sich mal wieder Rechnungen, Bescheide und Kontoauszüge. Was ist wichtig – was kann weg?
Finanzvorhaben für 2020 Sie planen einen größeren Urlaub oder die Anschaffung eines neuen Autos? Oder wollen mehr Ordnung in Ihre Finanzen bringen? So packen Sie Ihre persönlichen Finanzvorsätze fürs neue Jahr an.
Warum Aktien zur Altersvorsorge gehören Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur mithilfe des Kapitalmarkts das Polster für den Ruhestand ordentlich wachsen kann. Wichtig ist, das Depot zum Alter hin abzusichern.
Kleines Lexikon für Fondsanleger Die wichtigste Regel für Anleger lautet: Ich muss die Produkte verstehen, in die ich investiere. Hier eine Übersetzung der wichtigsten Fachbegriffe aus der Fondswelt.
Gelderziehung: Früh übt sich Kinder sollten schon früh den Umgang mit Geld lernen, um als Erwachsene selbstbestimmt die eigenen Finanzen im Griff zu haben. Ab welchem Alter wie viel Taschengeld angemessen ist.
Jahreswechsel 2020: Wichtige Änderungen beim Krankenschutz Neues Jahr, neue Regeln. Hier kommen die wichtigsten Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung.
Altersvorsorge: Frauen müssen extra sparen Was Frauen aufgrund ihrer besonderen Erwerbsbiografien mit Babypausen und Teilzeit-Jobs bei der privaten Altersvorsorge beachten müssen.
Das ändert sich 2020 bei der Altersvorsorge Wie immer treten am 1. Januar ein paar Gesetzesänderungen in Kraft, die Verbraucher kennen sollten. Hier kommen die wichtigsten für die Altersvorsorge.
Private Krankenversicherung bleibt starke Alternative Nach aktuellen Zahlen sind die privaten Krankenversicherungen weniger anfällig für die demografische Entwicklung. Das ist einer von mehreren Vorteilen des privaten Systems.
Kfz-Versicherung – am 30.11. endet die Wechselfrist Wer seine bestehende Autoversicherung gegen eine günstigere austauschen möchte, hat noch bis Ende November Zeit. Allerdings sollte nicht allein der Preis entscheiden.
MLP Kundenportal - alle Verträge im Überblick Das MLP Kundenportal ist die Steuerzentrale für optimales Finanzmanagement. Jetzt bietet es dank zusätzlicher Funktionen noch mehr Überblick.
Deins, meins, unser – Kontenmodelle für Paare Wenn zwei Partner zusammenziehen, legen sie oft auch ihre Finanzen zusammen. Mit dem richtigen Kontenmodell behalten beide Übersicht und Unabhängigkeit.
Nachhaltige Geldanlage: Ein Fahrplan für die Zukunft Anleger, die mit gutem Gewissen Vermögen aufbauen wollen, können in nachhaltige Fonds investieren. Die Zusammenstellung erfolgt nach unterschiedlichen Kriterien.
Vermögensaufbau trotz Nullzinspolitik Ein Ende der Niedrigzinsphase ist nach wie vor nicht in Sicht. Wer sein Vermögen langfristig mehren will, muss seine Strategie darauf ausrichten. Was dabei zu beachten ist.
Noch mehr Schutz beim Online-Banking Ab Mitte September müssen sich Online-Banker und Online-Shopper aufgrund einer EU-Richtlinie doppelt authentifizieren. Was sich für MLP Kunden dadurch ändert.
Sicherer Schulstart Das Ende der Sommerferien rückt näher. Für viele Grundschüler wird dann der tägliche Schulweg zur Herausforderung. Eine gute Absicherung gehört zum neuen Lebensabschnitt dazu.
Auslandsüberweisungen: Mehr Transparenz, weniger Gebühren Bei Überweisungen außerhalb der Euro-Zone fordern Geldinstitute sehr unterschiedliche und bisweilen hohe Gebühren. Das will die EU-Kommission künftig ändern.
Vermögensverwaltende Fonds: Gut gewappnet in allen Lagen Wer sein Geld auch in politisch dynamischen Zeiten krisensicher anlegen will, sollte sich Vermögensverwaltende Fonds anschauen.
Ach du liebe Steuer – verbreitete Irrtümer Bis zum 31.7. müssen viele Deutsche ihre Steuererklärung abgeben. Auf den letzten Drücker räumen wir daher mit ein paar hartnäckigen Irrtümern auf.
E-Scooter: Wer rollen darf – und wo Elektro-Scooter könnten schon diesen Sommer legal auf unseren Straßen unterwegs sein. Welche Regelungen geplant sind – und wie man die neuen Verkehrsmittel versichern muss.
Wer erbt eigentlich meine Online-Konten? E-Mailaccounts, Online-Banking, Profile in sozialen Netzwerken – im Internetzeitalter hinterlassen wir oft auch ein stattliches digitales Erbe. Und was soll damit geschehen?
ETF versus Vermögensverwalter? Die Mischung macht’s! Beim Fondssparen können Anleger zwischen passiven (ETF) und aktiven Investmentstilen wählen. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen.
So hält man Datendiebe auf Abstand Online-Banking und Online-Shopping sind beliebt, einfach und bequem. Das lockt aber leider auch Kriminelle an. 4 Tipps für mehr Sicherheit.
Pflege – Unterschätztes Risiko Die Kosten für die Pflege bei Krankheit oder im Alter steigen und steigen. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt generell immer nur ein Teil der Rechnung. Rechtzeitig privat vorzusorgen, ist unerlässlich.
Welcome Baby Werdende Eltern sollten sich rechtzeitig um einige Finanzthemen kümmern. Welche Fristen in Sachen Kinder- und Elterngeld sowie Krankenversicherung zu beachten sind.
Guter Vorsatz: Gesunde Zähne Krone, Inlay, Brücke – für gesetzlich Versicherte können solche Behandlungen ganz schön ins Geld gehen. Eine private Zusatzversicherung schafft Abhilfe.
Regierung empfiehlt ergänzende Vorsorge Auch der aktuelle Rentenversicherungsbericht zeigt: Wer im Alter ein ausreichendes Finanzpolster haben will, muss frühzeitig selbst mit vorsorgen.
Warum die Deutschen falsch sparen Trotz Nullzinsen und Aktienboom halten die Deutschen am Sparbuch fest und meiden die Börse. Diese Risikoscheu rächt sich beim langfristigen Vermögensaufbau. Die fünf größten Anlagefehler.
2019: Wichtige Änderungen bei Gesundheitsschutz und Banking Alle Jahre wieder… Auch 2019 treten wieder einige neue Regelungen in Kraft. Teil 2: Wichtige Änderungen bei Krankenversicherung und Online-Banking.
Anker in unsicheren Zeiten Volatile Märkte und politische Umbrüche stellen den privaten Vermögensaufbau vor Herausforderungen. Eine passende Sachwert-Strategie sorgt bei Anlegern für die nötige Stabilität.
Ausreichend Rente bis ans Lebensende Die unterschätzte Lebenserwartung erwischt so manchen Ruheständler auf dem falschen Fuß – vor allem, wenn er für den Erhalt seines Lebensstandards auf Ersparnisse setzt. Das "Risiko" der Langlebigkeit sichern nur Rentenversicherungen ab. Besonders viel Flexibilität bieten private Rentenversicherungen – diese Varianten gibt es.
2019: Wichtige Änderungen bei der Altersvorsorge Auch 2019 treten wieder neue Gesetze in Kraft, die Einfluss auf die private Finanzplanung haben. MLP hat diese Reformen für Sie im Blick und zeigt etwaigen Handlungsbedarf auf. Teil 1: private und betriebliche Altersvorsorge.
Was die Rentenpläne der Regierung bedeuten Die Koalition hat kürzlich ein neues Rentenpaket vorgelegt – Entlastung erfahren aber vor allem ältere Arbeitnehmer, die kurz vor der Rente stehen. Privat ergänzend vorzusorgen bleibt daher unverzichtbar.
Winterreifen – jetzt wird es Zeit Im Herbst wird es wieder rutschiger auf den Straßen – also schnell den Reifenwechsel auf die To-Do-Liste setzen. Das beugt Bußgeldern vor und bewahrt den Versicherungsschutz.
Geldanlage: Richtig sparen für die Kinder Wer frühzeitig Geld für seine Kinder zurücklegt, erleichtert dem Nachwuchs den Start ins Erwachsenenleben. Was dabei beachtet werden sollte – ein Überblick.
So planen Paare ihre finanzielle Vorsorge In Sachen Finanzen besteht Redebedarf, liebe Paare. Denn in einer Partnerschaft sollten die finanzielle Vorsorge fürs Alter und die Risikovorsorge gut aufeinander abgestimmt sein. So geht`s.
Nachhaltig investieren: So gelingt der Einstieg Immer mehr Anleger interessieren sich für die nachhaltige Geldanlage. Worauf es bei der Auswahl geeigneter Produkte ankommt.
Vermögen optimal schützen und übertragen Jahr für Jahr geht Vermögen von einer Generation auf die nächste über. Wer die Übertragung ohne Scheu und frühzeitig plant, kann unter anderem Erbschaftsteuern sparen: Beispiele zu Immobilien und Rentenversicherungen.
Private Krankenversicherung – Schluss mit Vorurteilen! Gesetzlich oder privat? Diese Frage treibt viele um. Die Entscheidung ist auch deshalb schwer, weil viel Halbwissen über die private Krankenversicherung (PKV) herumgeistert. Vier Vorurteile im Faktencheck.
Wer zahlt, wenn beim Umzug etwas kaputt geht? Teurer Freundschaftsdienst: Der Umzugshelfer stolpert, der antike Spiegel fällt auf den Gehweg und zerbricht. Kein Problem, denn bei unbeabsichtigt zugefügtem Schaden rechnen die meisten mit einem klaren Fall für ihre Privathaftplicht. Ist das so?
Geld per Smartphone senden – einfach, schnell und bequem Empfänger auswählen, Betrag eintippen, „senden“ drücken, fertig. So einfach kann es sein, Freunden oder Bekannten, etwa über die spezielle App von MLP, kleinere Beträge zu überweisen.
Die gesetzliche Rente auf dem Prüfstand Nun feilt eine Rentenkommission an der Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Rente. Was aber weiterhin gilt: Wer im Alter den gewohnten Lebensstandard halten möchte, muss ergänzend vorsorgen.
Wartezeiten bei Versicherungen – und wo es keine gibt Nicht immer greift der Versicherungsschutz sofort. Bei manchen Policen müssen Versicherte bestimmte Wartezeiten in Kauf nehmen – bei anderen nicht. Ein Check-up verhindert böse Überraschungen.
Kapitalmärkte: Mit Schwankungen leben lernen Die Kurse schlagen immer wieder aus. Mit der richtigen Strategie und flexiblen Fonds können sich Anleger gegen Volatilität wie jüngst im Zuge der Italien-Krise wappnen – und auf lange Sicht profitieren.
Krankenzusatzversicherungen: Was braucht man wirklich? Viele gesetzlich Versicherte bessern ihren Krankenschutz über private Zusatzversicherungen auf. Doch nicht alles, was es gibt und stark beworben wird, ist auch sinnvoll. Was sich empfiehlt – und worauf Sie verzichten können.
Das Depot muss zum Leben passen Kluge Geldanlage hängt mit der eigenen Lebenssituation zusammen. Welche Portfolio-Ausrichtung sich je nach Lebensphase empfiehlt – drei Beispiele: Single, Familie, kurz vor dem Ruhestand.
So optimieren Sie Ihre Altersvorsorge Fondsgebundene Rentenversicherungen werden beliebter, auch weil die Renditechancen im aktuellen Marktumfeld überzeugen. Welche weiteren Vorzüge sie haben, kommt in der öffentlichen Darstellung oftmals zu kurz.
So entkommen Sparer der Verlustzone Inflation und Realzinsfalle, diese Begriffe sind in aller Munde derzeit. Was sie bedeuten – und wie sich jeder gegen den Wertverfall seiner Ersparnisse schützen kann.
Vorhaben der GroKo – und absehbare Auswirkungen auf Ihre Finanzen CDU, CSU und SPD legen eine Große Koalition (GroKo) neu auf. Blick in den Koalitionsvertrag: Was sich bei Immobilien, Steuern, Krankenversicherung und Rente abzeichnet – und was das für Sie bedeutet.
Sicherer online zahlen – mit Kreditkarte Es gibt immer mehr Apps und Dienstleister, die auch mobiles Bezahlen vereinfachen wollen. Doch das bewährte ID Check-Verfahren für Kreditkarten hat weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal – vor allem im Fall der Fälle.
Stürmische Zeiten – verlässlicher Schutz Extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf – mit starken Unwettern wie jüngst „Friederike“ gerade zur Übergangszeit von Winter zu Frühjahr. Welche Versicherung zahlt, wenn ein Sturm das Dach abdeckt oder ein Baum auf Nachbars Grundstück stürzt?
Grobe Fahrlässigkeit: Wann zahlt die Versicherung? Ein Stoppschild überfahren, das Küchenfenster gekippt, die Kerze nicht ausgepustet: Unachtsamkeit kann kosten – trotz Versicherungsschutz. Was Versicherte zu grober Fahrlässigkeit wissen sollten.
Wichtige Vollmachten: Vorsorgen, bevor es ernst wird Eine schwere Krankheit, ein Unfall – plötzlich kann man nicht mehr selbst bestimmen, was mit Finanzen, Haus & Co. geschehen soll: Welche Vollmachten wichtig sind, was sich zur weiteren Ruhestandsplanung empfiehlt.
Rohstoffe: Bodenschätze fürs Depot Die Weltwirtschaft brummt. Das schlägt sich auch in höheren Preisen für Öl, Aluminium und Kupfer nieder. Mit speziellen Fonds können Anleger von der steigenden Rohstoff-Nachfrage profitieren.
Altersvorsorge: Jetzt noch volle Förderung sichern Wer sich noch bis Jahresende für eine Zusatzrente entscheidet oder einen bestehenden Vertrag aufstockt, kann sich über staatliche Unterstützung für das ganze Jahr 2017 freuen – zwei Beispiele.
Änderungen zum Jahreswechsel: Immobilien und Gesundheitsschutz Teil 2 unseres Überblicks: Was Bauherren und Krankenversicherte jetzt wissen sollten.
Änderungen 2018: Betriebsrente attraktiver – mit mehr Beratungsbedarf Der Jahreswechsel bringt Neues auch für die privaten Finanzen – Teil 1: Versicherungen, private und betriebliche Altersvorsorge, Geldanlage sowie Banking.
Riester-Rente – mit Möglichkeiten fürs Eigenheim Wer die Riester-Rente nicht unbedingt zur Altersvorsorge benötigt, kann Erspartes auch für eine Immobilie einsetzen: drei Anwendungsbeispiele für Kauf, Kredittilgung und Renovierung.
Holz: Bewährtes Investment Wälder sind eine der ältesten Investmentklassen – was Anleger wissen müssen, wenn Holz als Grundlage auch für Verpackungen & Co. das Portfolio zusätzlich stabilisieren soll.
Nicht irritieren lassen: So sorgen Sie richtig für später vor! Viele Verbraucher gehen trotz steigenden Bedarfs das wichtige Thema Altersvorsorge nicht an. Sie zögern oft, weil ihnen Klarheit fehlt. Sieben typische Fehlannahmen – und welche Fakten stattdessen gelten.
Hochwasser, Starkregen, Überschwemmung – sind Sie versichert? Außergewöhnliche Wetterphänomene nehmen zu, insbesondere starke Regenfälle. Gegen die Folgen empfiehlt sich, die bestehende Absicherung um einen Elementarschutz zu erweitern: zentrale Fragen und Antworten.
Nachhaltig leistungsstark investieren – nach Faktencheck Nachhaltige Investments liegen im Trend. MLP wählt geeignete Fonds nach sogenannter SRI-Betrachtung aus: Sie zeigt, wie empfehlenswert eine Geldanlage wirklich ist – ökologisch und ökonomisch.
Neue Chancen für die Zusatzrente Private Rentenversicherungen sind mehr denn je ein wichtiger Bestandteil der ergänzenden Altersvorsorge. Durch neue Garantieformen vereinen sie die Stärken klassischer Versicherungen gezielt mit den Chancen der Kapitalmärkte – eine Übersicht.
Wasser: Wertvoller Rohstoff Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen – sie nachhaltig zu nutzen ist eine der größten Herausforderungen weltweit. Was Anleger wissen müssen.
Auf's Haus gekommen Immer mehr Menschen dürfen damit rechnen, eine Immobilie zu erben - einhergehend mit typischen Fragen. Was Erben wissen müssen: alles auf einen Blick.
Gefragte Technologien im Depot Digitale Geschäftsmodelle verändern Wirtschaft und Gesellschaft. Teil 2 der Serie „Branchen im Fokus“: Was innovative Technologien so interessant macht – und wie Anleger diese gezielt zum Vermögensaufbau nutzen können.
Alle Finanzen auf einen Blick Alles digital: Banking, Haushaltsbuch, Versicherungsübersicht. Das MLP Kundenportal ist Dreh- und Angelpunkt für ein privates Finanzmanagement – und wird gezielt ausgebaut.
Gesundheit hat viele Facetten Die Gesellschaft wird älter und gibt immer mehr Geld für ihr Wohlbefinden aus. Auftakt zur Serie „Branchen im Fokus“: Wir zeigen, wie interessierte Anleger Themenfonds gezielt für ihren Vermögensaufbau nutzen können. Teil 1: Gesundheit/Healthcare.
Die Rente im Wahlkampf Die Parteien haben das Thema Rente im Ringen um Wählerstimmen oben auf ihre Agenda gesetzt: Welche für was steht – und was jeder zur Altersvorsorge bereits tun kann.
Finanzielle Starthilfe fürs Leben Studium & Co. kosten. Wer seine Kinder unterstützen möchte, sollte die Gunst des langen Anlagehorizonts nutzen und frühzeitig mit Sparen beginnen. Ein Vergleich.
Bürger sehen Handlungsbedarf beim Thema Pflege Für eine umfassende Absicherung bleibt private Vorsorge unerlässlich – was Sie jetzt wissen müssen.
Europa, Euro, Exit – wie Sachwerte absichern Die politische Uneinigkeit der EU nimmt zu – was sich auch an den Finanzmärkten widerspiegelt. Wie sich gezielt mehr Stabilität ins Depot bringen lässt.
Flexirente: Wirkt sich auch auf ergänzende Altersvorsorge aus Ob länger arbeiten oder früher in Rente: Das Flexirentengesetz schafft bald mehr Spielräume. Aber die private Vorsorge muss darauf abgestimmt sein – insbesondere bei früher geplantem Ruhestand.
Struktur schaffen – drei Fragen zum Vermögensaufbau Mit leistungsschwacher oder zu einseitiger Vermögensausrichtung bringen sich viele Sparer auf lange Sicht um ihr Geld. Was sich jeder fragen sollte, wenn es um dauerhaften Schutz und weitere Erträge geht.
Wenn es auf den Wert ankommt Eine Hausratversicherung schützt Hab und Gut. Wichtig ist, die Versicherungssumme realistisch zu bestimmen – um im Fall der Fälle nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben.
Einfach Rechnung fotografieren – und überweisen Banking für die Hosentasche: Per Smartphone können MLP Kunden ihre Rechnungen mit wenigen Klicks begleichen – alles in einer App.
Mit breiter Basis auf Nummer sicher Studie zeigt: Auf der Suche nach einer Alternative zu Tagesgeld & Co. bieten professionell gemanagte, geldmarktnahe Fonds deutlich mehr Chancen auf Ertrag.
Unterschätzte Riester-Rente – was viele nicht wissen Im Zuge ihrer Rentenreform will die große Koalition zur ergänzenden Altersvorsorge auch die Riester-Rente weiter optimieren. Warum sich riestern schon heute lohnt – fünf Kernvorteile.
Änderungen 2017: Was teurer wird – und wo sich noch profitieren lässt Mit dem Jahreswechsel treten wichtige Änderungen in Kraft. Teil 1: Was jetzt noch für Alters- und Risikovorsorge, Vermögensmanagement sowie Finanzierung zu beachten ist.