Überlebensstrategien fürs Großraumbüro Laute Telefonate, Essensgerüche und Frischluftfanatiker: Das Konfliktpotenzial im Großraumbüro ist groß. Mit ein paar Tipps lässt sich hier dennoch produktiv arbeiten.
Berufsunfähigkeit: Clever abschließen und Beiträge reduzieren Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Policen – aber manchmal leider nicht ganz günstig. 3 Tipps, wie sich die Ausgaben etwas reduzieren lassen.
Einmal Teilzeit und zurück In Teilzeit wechseln mit der Garantie, später wieder aufzustocken? Die neue Brückenteilzeit macht´s möglich. So funktioniert das Modell.
„Das Feuer in Dir wiedererwecken“ Viele Berufstätige erwischt irgendwann einmal die berufliche Midlife-Crisis. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken: Wer die Umbruchzeit als Chance nutzt, kann seiner Karriere frischen Wind und einen ganz neuen Dreh geben.
Vorteil Resilienz – auch unter Druck erfolgreich im Job Vorgesetzte, Mitarbeiter, Kunden, der eigene Anspruch: Fach- und Führungskräfte müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Wer seine inneren Kräfte trainiert, wird widerstandsfähiger.
MLP Interview: „Ingenieure und IT-Fachkräfte händeringend gesucht“ Dovile Kasparaviciute, PR-Managerin beim Personaldienstleister Adecco Group, über gefragte Berufsgruppen, wichtige Soft Skills und den zunehmenden Fachkräftemangel.
Erfolgsfaktor Ambivertiertheit Ein bisschen extrovertiert, ein bisschen introvertiert – eine prima Mischung. Denn ambivertierte Menschen haben es oft einfacher im Job oder bei ihrer Karriere. Aber was ist das eigentlich?
Im Einklang mit der inneren Uhr Ob Langschläfer oder Frühaufsteher: Über unseren Tagesrhythmus wacht die innere Uhr. Wer sie ignoriert, ist weniger leistungsfähig im Job.
Aus Fehlern lernen Fehler passieren, ob wir wollen oder nicht. Entscheidend ist der Umgang damit: Vertuschen und unter den Tisch kehren – oder Fehler benennen und bestmöglich nutzen?
Mehr Freiheit im Job Flexibles Arbeiten, zunehmende Eigenverantwortung – immer mehr Menschen erhalten größeren Freiraum, um sich Zeit und Projektarbeit einzuteilen. Unsere Tipps: Wie Angestellte und Vorgesetzte diese Chancen am besten nutzen.
Betriebsrente: Noch auf bewährte Modelle setzen Das Betriebsrentenstärkungsgesetz gilt seit Jahresbeginn – die Umsetzung stockt aber noch. Doch darauf muss niemand zwingend warten. Wer ergänzenden Vorsorgebedarf hat, kann bisherige Möglichkeiten mit Vorteilen des neuen Gesetzes gezielt kombinieren.
„Für ein gutes Gehalt muss viel zusammenkommen“ Gehaltsexperte Philip Bierbach über die Gehaltsunterschiede zwischen Deutschlands Regionen sowie den Geschlechtern – und welche Faktoren besonders relevant sind.
Mehr Urlaub statt Gehaltsplus Mehr davon? Gern. Aber es muss nicht immer die klassische Gehaltserhöhung sein. Auch andere Belohnungen sind viel wert – was Sie wissen müssen.
So sichern Selbstständige ihre Rente Existenzgründer und Freiberufler müssen sich laut Plänen der Großen Koalition frühzeitig mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen. Konkrete Vorgaben stehen noch aus – was sich aber eignet für einen abgestimmten Vorsorge-Mix.
Urlaub 2018: Brückentage optimal nutzen Schon den Urlaub für 2018 komplett geplant? Mit der „Brückentag-Strategie“ holen Sie nochmals mehr raus.
Unproduktive Tage retten An manchen Tagen läuft es im Job besser als an anderen – mit Phasen, in denen man nichts zustande bringt. Wie solche Durchhänger doch zum Erfolg führen: fünf Tipps.
„Endlich mal gewonnen!“ Der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann (42) über Motivation, Neugierde und seine weiteren Pläne als Deutschlands „Ewiger Held“.
„Erfolg lässt sich nicht so einfach reproduzieren“ Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner über Erfolg – und den dazu gehörenden Respekt vorm Scheitern.
Einfach mal runterschalten – neue Kraft tanken Nicht nur Arbeit: So mancher Berufstätige möchte neben dem Job mehr Zeit für Familie, Hobbies und ehrenamtliches Engagement haben. So kann „Downshifting“ gelingen.
Berufsunfähigkeitsschutz: Risikoanfrage bei Zweifeln Das Risiko der Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern, ist existenziell wichtig. Wer aber unsicher ist, ob er aus gesundheitlichen Gründen eine Absicherung erhält, kann unverbindlich anfragen lassen – über MLP.
Einfach mehr schaffen Der Schreibtisch ist voll mit Aufgaben – wie soll man das nur alles an einem Arbeitstag bewältigen? Einfache Kniffe helfen, produktiver zu werden.
Betriebsrente: Was die Reform konkret bedeutet Künftig können Arbeitnehmer unter anderem steuerlich noch mehr von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren. Ein Beispiel zeigt, was man unterm Strich wirklich erreichen kann.
Unfall mit dem Dienstwagen – wer zahlt eigentlich? Wer einen Dienstwagen fährt, ist nicht automatisch über den Arbeitgeber abgesichert. Was Chef und Mitarbeiter beachten müssen.
Auszeit Ob Weltreise, Familie, Weiterbildung oder soziales Engagement – viele Menschen spielen mit dem Gedanken, längere Zeit aus dem Job auszusteigen. Eine gute Vorbereitung ist alles.
„Man muss besessen sein von seiner Idee!“ Start-up-Investor und bekannt aus der TV-Show: „Die Höhle der Löwen”: Frank Thelen über das Gründergen, den unbedingten Glauben an sich – und was erfolgreiche Geschäftsmodelle auszeichnet.
Führung im Wandel Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mehr Flexibilität und Transparenz sind vorrangig gefordert. Wie sich insbesondere Führungskräfte auf wichtige Veränderungen einstellen: eine Orientierungshilfe.
Betriebliche Altersvorsorge: Was ab 2018 gilt – und wie sich jetzt noch profitieren lässt Die Regierung stärkt die betriebliche Altersvorsorge ab 2018 grundlegend. Doch bestimmte Vorzüge können dann auch wegfallen – dies gilt vor allem für Garantien und Flexibilität bei der Auszahlung.
Authentisch im Büro Ob als Fach- oder Führungskraft: Im Job gilt Authentizität als Schlüssel für den Erfolg. Doch was bedeutet das – vor allem im Arbeitsalltag?
„Wer als Unternehmer ein Problem beim Generationenwechsel hat, ist selbst schuld“ Interview mit Wolfgang Grupp, Chef des Textilherstellers Trigema.
Berufsunfähigkeitsschutz: muss mitwachsen Die Bedeutung einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt auch davon ab, ob sie im Ernstfall ausreicht. Also: Regelmäßig prüfen, ob der Schutz noch zum Lebensstandard passt – insbesondere nach Ereignissen wie Familiengründung.
Arbeiten im Ausland – Finanzen vorher regeln Eine Station im Ausland gehört inzwischen nicht nur für Führungskräfte oft zum Pflichtprogramm für die Karriere. Zu einer guten Vorbereitung gehört immer auch: Finanzen, Steuer & Co. richtig ausrichten.
Extras nicht liegen lassen Führungskräfte erhalten derzeit ihren jährlichen Bonus. Richtig eingesetzt, lohnt sich die Zusatzvergütung langfristig – ob für die Immobilie oder zur Aufbesserung der Rente.
Berufsunfähigkeitsschutz? Brauche ich nicht – oder doch? Berufsunfähigkeit. Kein leichtes Thema. Viele Menschen ignorieren es, andere schieben es vor sich her. Fünf populäre Irrtümer bzw. Vorurteile – und was Sie wissen sollten zur Absicherung für den Fall der Fälle.
Ausstieg auf Zeit Weltreise, Weiterbildung oder mehr Zeit mit der Familie verbringen: Immer mehr Menschen möchten mit einem Sabbatical eine längere Auszeit vom Job. Welche Varianten gibt es – und was gilt für die Finanzen?
Abgesichert im Job: Neue Förderansätze – bewährte Lösungen Die Regierung unterstützt die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit mit einer neuen steuerbegünstigten Variante, die länger leistet. Angebote gibt es kaum - dafür aber sinnvolle Alternativen.
Vorsorgen beliebter als Dienstwagen Bei der Wahl des Arbeitgebers ist die betriebliche Altersvorsorge für viele Arbeitnehmer nach dem Gehalt die wichtigste Leistung. Überzeugend sind vor allem die Ersparnisse bei Sozialabgaben und Steuervorteile.
Für den Ernstfall besser zusätzlich geschützt Auch die Ärzteversorgungswerke bieten bei Berufsunfähigkeit oft nur lückenhaften Schutz. Wer umfassend abgesichert sein möchte, sollte ergänzend für sich selbst vorsorgen.
Gehaltserhöhung plus x Wer seine Lohnerhöhung nicht für Konsum, sondern für die betriebliche Altersvorsorge verwendet, kann damit monatlich nochmals mehr rausholen. Ein kurzer Vergleich zeigt dies auf einen Blick.
Selbstständig für die Zukunft vorsorgen Vor allem Freiberufler benötigen rechtzeitig eine individuelle Altersvorsorge-Strategie, um ihren gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand zu sichern. Doch welche geeigneten Möglichkeiten gibt es?
Geschenktes Extra vom Chef Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen. Doch viele verzichten auf das Extra vom Arbeitgeber. Dabei lässt sich dank dieser Förderung frühzeitig individuell Vermögen aufbauen.
Lieber selbstständig Überlastung, Personalengpässe und Kostendruck machen Krankenhausärzten laut MLP Gesundheitsreport zu schaffen. Die eigene Praxis ist auch daher für viele ein Traum. Wie er in Erfüllung geht.
Stärker im Team Gemeinschaftspraxen gibt es in immer mehr Facetten: Welche Kooperationen möglich sind – und wie ein erfolgreicher Zusammenschluss aussehen kann.
Arbeit im Ausland – Konto zu Hause Eine Station im Ausland gehört inzwischen nicht nur für viele Manager zum Pflichtprogramm für die Karriere. Doch wer für den Arbeitgeber in ferne Länder zieht, sollte zuvor wissen, wie er Banking & Co. regelt.
Auf Herz und Nieren prüfen Für den Fall der Fälle in Praxis, OP & Co. greift bei Ärzten die Berufshaftpflichtversicherung. Durch das Patientenrechtegesetz ist umfassender Schutz mit ausreichender Deckungssumme notwendig.
Eigene Praxis – und dann? Eine eigene Praxis eröffnen – mit dem Gedanken spielen hierzulande viele Ärzte: drei Ärzte, drei Erfahrungen.