Eine wichtige Stellschraube mit Blick auf die Kosten ist der Anteil des Eigenkapitals. „Bei einer soliden Finanzierung sollte die Eigenkapitalquote für ein selbstgenutztes Eigenheim 20 bis 30 Prozent betragen“, rät Marc-Philipp Unger, Leiter Immobilien und Finanzierung bei MLP. Grundsätzlich gilt: Je mehr eigene Mittel der Kreditnehmer einbringt, desto günstigere Konditionen kann er erwarten. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Ein paar Tausend Euro mehr Eigenkapital können bei dem einen Kreditinstitut nämlich zu deutlich günstigeren Zinsen führen, sich bei dem anderen dagegen aber nur leicht oder gar nicht auswirken. „Bei vielen Anbietern verbessern sich die Konditionen nicht linear, sondern in Stufen“, weiß Unger. Bei einem Vergleich der Angebote können MLP Berater helfen – und die optimale Höhe des Eigenkapitals gemeinsam mit dem Kunden festlegen.