MLP
Inhalt

Ein Angebot der MLP Banking AG

Häufige Fragen zu Echtzeitüberweisung und Empfängerüberprüfung

Ab dem 5. Oktober 2025 wird bei jeder Überweisung in der App und im Online Banking geprüft, ob der von Ihnen eingegebene Name des Empfängers mit dem tatsächlichen Namen des Kontoinhabers zur angegebenen IBAN übereinstimmt. Diese Funktion nennt sich "Verification of Payee" (VoP) oder IBAN-Namensabgleich. Diese Prüfung dient der Sicherheit. Für Sie bedeutet das mehr Schutz vor Betrug und weniger Risiko bei Überweisungen.

Wenn Sie eine Überweisung erfassen, geben Sie wie gewohnt den Namen des Empfängers und die IBAN ein. Das System prüft automatisch innerhalb Sekunden, ob der Name zur IBAN passt.

Gibt es eine Abweichung, erhalten Sie einen Hinweis auf die Unstimmigkeit. Der Hinweis erfolgt mit den Ergebnissen:

  • Übereinstimmung (Match)
  • Mit Abweichungen (Close-Match - mit Anzeige des korrekten Empfängernamens),
  • Keine Übereinstimmung (No-Match - ohne Anzeige des korrekten Empfängernamens).

Nach Erhalt des Ergebnisses können Sie auf dessen Basis entscheiden, ob Sie die Zahlung freigeben, ändern oder löschen möchten.

Die Empfängerprüfung (VOP) ist eine regulatorische Vorgabe für alle Finanzdienstleister und wird Ihnen unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Die Prüfung erfolgt für Zahlungen

  • im gesamten SEPA-Raum
  • als Echtzeit- oder Standardüberweisungen, sowie für Sammelaufträge
  • auf allen Kanälen (außer Aufträge, die per Post gesendet werden)

Auslandszahlungen und Lastschriften sind nicht betroffen.

Nur sogenannte Zahlungskonten, z. B. Girokonten

Nein, die Entscheidung liegt beim Zahler.

In diesem Fall können Sie die Zahlung trotzdem ausführen, müssen aber das Risiko berücksichtigen. Mögliche Gründe für eine Nichtantwort können technische Probleme, Konto ist aufgelöst, Empfängerbank führt (noch) kein VoP oder ein falsches Format sein.

  • Bei einer Falschüberweisung nach einer Übereinstimmung (Match) haftet die Bank.
  • Bei einer Falschüberweisung nach einer teilweisen Übereinstimmung (Close Match) haften Sie.
  • Bei einer Falschüberweisung nach einer fehlenden Übereinstimmung (No Match) haften Sie.

Ja, ab dem 5.10.2025 können Sie im MLP Banking unter Service & Mehrwerte/Überweisungslimits ein Limit nur für Echtzeitzahlungen festlegen.

Hinweis: Das generelle hinterlegte Auftragslimit für Überweisungen bleibt das maximale Limit für Ihre Zahlungen im Onlinebanking.