Hoch bezahlte Positionen: Anteil der beschäftigten Frauen nimmt zu
Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zeigt, dass hoch bezahlte Stellen – beispielsweise in der Medizin oder im Lehrbereich – vermehrt von Frauen besetzt werden. Insbesondere betrifft dies Jobs, die kognitive und analytische Fähigkeiten erfordern. Einen Vorteil für Frauen sehen die Forscher im Digitalisierungsbereich. Die Auswertung des RWI beleuchtet jedoch auch, dass sie in puncto Gehalt immer noch meist schlechter dastehen als Männer in vergleichbaren Positionen.