Betriebliche Krankenversicherung im Trend Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz, Einbettzimmer und Privatarztbehandlung oder Gesundheitsbudget: Immer mehr Unternehmen schließen für ihre Mitarbeiter eine betriebliche Krankenversicherung ab. Beide Seiten profitieren.
Marktausblick April 2025 Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt bei FERI, einem Unternehmen der MLP Gruppe, vermittelt einen Eindruck über die Entwicklung an den Finanzmärkten und gibt einen Ausblick auf wichtige Börsentrends.
Steuererklärung 2024: So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke Für Steuerpflichtige endet am 31. Juli 2025 die Frist zum Einreichen der Steuererklärung 2024 beim Finanzamt. Gerade bei privaten Vorsorgethemen, wie dem Absetzen der Altersvorsorge-Beiträge, sollten Sie kein Geld durch versehentlich falsche Einträge verschenken.
Taschengeld: Der Grundstein für finanzielle Bildung von Kindesbeinen an Kinder sollten schon früh den Umgang mit Geld lernen, um als Erwachsene selbstbestimmt die eigenen Finanzen im Griff zu haben. Ab welchem Alter wie viel Taschengeld angemessen ist.
Wer erbt eigentlich meine Online-Konten? E-Mailaccounts, Online-Banking, Profile in sozialen Netzwerken – im Internetzeitalter hinterlassen wir oft auch ein stattliches digitales Erbe. Und was soll damit geschehen?
Guter Vorsatz: Gesunde Zähne Krone, Inlay, Brücke – für gesetzlich Versicherte können solche Behandlungen ganz schön ins Geld gehen. Eine private Zusatzversicherung schafft Abhilfe.