MLP
Inhalt
Eine junge Familie sitzt auf einer Brücke.

Risikolebensversicherung

Sinnvoll abgesichert für den Ernstfall

Wann ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die schon in jungen Jahren sinnvoll ist, wird die Risikolebensversicherung (RiLV) oft erst bei größeren Lebensentscheidungen wichtig – zum Beispiel bei einer Immobilienfinanzierung oder Familiengründung.

Eine Risikolebensversichung schützt Ihre Angehörigen, wenn Sie versterben. Sie übernimmt finanzielle Verantwortung, z. B. für laufende Kredite, die Versorgung von Kindern oder hohe Erbschaftssteuern. Auch kinderlose Paare oder Unternehmen können von ihr profitieren.

Besonders relevant bei Immobilienkrediten: Wird ein Darlehen aufgenommen, sollte im Ernstfall gesichert sein, dass der Partner im Haus bleiben kann und keine Schulden übernimmt. Manche Anbieter bieten beim Abschluss in Verbindung mit einer Finanzierung sogar eine vereinfachte Gesundheitsprüfung.

Modelle & Optionen – welcher Tarif passt?

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Varianten:

  1. Konstante Versicherungssumme: Auszahlung bleibt über die Laufzeit gleich
  2. Fallende Versicherungssumme: Sinkt über die Jahre – z. B. passend zur Kredittilgung

Zusätzliche Optionen (teils gegen Aufpreis):

  • Dynamik gegen Kaufkraftverlust
  • Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit
  • Mitversicherung von Kindern
  • Erhöhungsmöglichkeiten bei Heirat, Geburt oder Immobilienkauf
  • Sofortleistung bei schwerer Krankheit
  • Vorgezogene Todesfallleistung bei Restlebenserwartung unter 12 Monate

Praxistipp: Gefährliche Hobbys oder Risikoberufe können Beiträge erhöhen – vergleichen lohnt sich!

Immobilienfinanzierung: gegenseitig absichern mit dem Überkreuzmodell

Ein Haus zu bauen oder zu kaufen ist für viele ein Lebenstraum – oft finanziert über Kredite. Doch was passiert, wenn eine tragende Person plötzlich verstirbt?

Wenn für die Immobilie ein Kredit aufgenommen werden muss, sollte dieser auch für den Fall besichert sein, dass einer der Ehepartner verstirbt. Das ermöglicht dem Hinterblieben in einer schwierigen Zeit, die Schulden zu tilgen und im gewohnten Umfeld wohnen zu bleiben.

Geeignet hierfür ist eine Risiko-Lebensversicherung (RiLV), die im Todesfall der versicherten Person die zuvor vereinbarte Summe an den Partner auszahlt.

Oft macht es Sinn, die Risikolebensversicherung „überkreuz“ abzuschließen und so für finanzielle Sicherheit zu sorgen.

Überkreuzmodell der Risikolebensversicherung

So funktioniert’s:

  • Jeder Partner schließt eine eigene Police ab.
  • Versicherungsnehmer und Bezugsberechtigter sind Sie selbst.
  • Versicherte Person ist Ihr Partner/Ihre Partnerin.

Im Todesfall erhält der überlebende Partner die Versicherungssumme direkt – ohne Erbschaftssteuer, da die Leistung nicht in die Erbmasse fällt.

Vorteile

✓ Steuerfreie Auszahlung

✓ Absicherung bei Krediten

✓ Besonders geeignet für unverheiratete Paare

Wichtig: Jeder muss seine Beiträge selbst zahlen, um Schenkungssteuer zu vermeiden.

Gut zu wissen:

  • Ereignisabhängig einfacher Abschluss: Beispielsweise bei Geburt oder Finanzierung ist bei manchen Anbietern nur eine verkürzte Gesundheitsprüfung nötig.
  • Überkreuzmodell:
    • Flexibel bei Trennung: Änderungen bei Vertragsinhabern oder Bezugsrechten sind möglich.
    • Nur für Todesfallabsicherung gedacht: Nicht in der Altersvorsorge verwenden – sonst drohen Konflikte im Trennungsfall.

Fazit

Eine Risikolebensversicherung schützt das, was Ihnen am wichtigsten ist – Ihre Familie, Ihr Zuhause, Ihre finanzielle Sicherheit. Mit dem passenden Modell sichern Sie sich klug ab – auch im Ernstfall.


Möchten Sie mehr zur Immobilienfinanzierung erfahren?

Welche Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung für Sie am besten geeignet sind, ermitteln Sie mit Ihrer MLP Beraterin oder Ihrem MLP Berater in einem gemeinsamen Gespräch. Die richtige Immobilienfinanzierung ist der Schlüssel zu Ihrer Wunschimmobilie – wir helfen Ihnen, diesen Schlüssel zu finden!

Mehr erfahren


Sie haben Fragen zur Risikolebensversicherung?

Sprechen Sie mit Ihrer MLP Beraterin oder Ihrem MLP Berater über Ihre individuellen Möglichkeiten. Vereinbaren Sie einfach einen kostenfreien und unverbindlichen Termin.

Termin Seminare Kontakt Newsletter