MLP
Inhalt
Praxisumsaz und Abrechnung / MLP / Arzt prüft Rechnung

So steigern Sie Ihren Praxisumsatz durch bessere Abrechnung

Eine optimale Abrechnung der erbrachten Leistungen ist der Schlüssel zum finanziellen Erfolg Ihrer Arztpraxis. Zwei Bereiche sind dafür besonders wichtig:

  • Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) für Kassenpatienten
  • Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) für Privatpatienten

EBM: Mehr Effizienz bei der vertragsärztlichen Abrechnung

Der EBM bestimmt, wie Sie Leistungen für gesetzlich versicherte Patienten abrechnen. Ein gutes Verständnis des EBM hilft Ihnen, Ihre Leistungen vollständig zu dokumentieren und korrekt abzurechnen.

Es ist wichtig, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der EBM-Richtlinien sind, um eine optimale Abrechnung zu gewährleisten.

GOÄ: Potenzial in der privatärztlichen Abrechnung

Die GOÄ bietet Ärztinnen und Ärzten einen Rahmen für die Abrechnung privatärztlicher Leistungen in der Praxis. Durch eine genaue Kenntnis der GOÄ und eine optimierte Anwendung können Sie das volle Potenzial für Umsatzsteigerungen in Ihrer Praxis ausschöpfen. Individuelle Leistungsoptionen und deren korrekte Bewertung in der Arztpraxis sind hierbei essenziell.

Optimierung Ihrer Abrechnungsprozesse in der Praxis

Mit diesen drei Schritten optimieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse in der Praxis:

  • Fortbildung: Bleiben Sie durch regelmäßige Schulungen im Abrechnungswesen auf dem neuesten Stand
  • Digitalisierung: Nutzen Sie moderne Abrechnungssoftware für effizientere Prozesse
  • Expertenrat: Lassen Sie sich von Abrechnungsspezialisten beraten, um ungenutzte Potenziale in der Praxis aufzudecken

Eine optimierte Abrechnung ist Ihr Weg zu mehr Praxiserfolg: Sie stellen nicht nur die finanzielle Stabilität Ihrer Praxis sicher, sondern nutzen auch effektiv alle Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung der Praxis.