Der Stabilitätsbaustein in Ihrem Portfolio – Definition, Arten & Handel von Anleihen
Die Rückzahlung einer Anleihe erfolgt in der Regel zum Nennwert, also dem ursprünglich investierten Kapital. Das gilt allerdings nur, wenn der Emittent zum Zeitpunkt der Fälligkeit zahlungsfähig ist.
Im Falle einer Insolvenz oder bei Zahlungsschwierigkeiten kann es zu Teilrückzahlungen oder sogar Ausfällen kommen. Besonders bei Anleihen mit niedriger Bonität steigt dieses Risiko. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl auf seriöse Emittenten und aktuelle Ratings zu achten.
Es gibt jedoch auch Sonderformen von Anleihen, bei denen keine Rückzahlung in Geld erfolgt. Dazu zählen zum Beispiel Wandelanleihen oder Aktienanleihen: Hier erhalten Sie unter bestimmten Bedingungen Aktien statt Kapital zurück.
Das MLP Vermögensmanagement bietet Ihnen einen individuell abgestimmten Prozess, der Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre finanziellen Ziele in den Mittelpunkt stellt.