Eine Aktie ist ein Wertpapier, das einen Anteil am Grundkapital eines Unternehmens verbrieft. Wer eine Aktie hält, ist also Mitinhaberin oder Mitinhaber einer Aktiengesellschaft. Ein Aktienfonds bündelt das Geld vieler Anlegerinnen und Anleger, um es in eine Vielzahl solcher Unternehmensanteile zu investieren. Dadurch wird das Risiko im Vergleich zum Kauf einzelner Aktien breit gestreut – je nach Fonds über verschiedene Länder, Branchen oder Unternehmensgrößen hinweg.
Ziel eines Aktienfonds ist in der Regel ein langfristiger Wertzuwachs. Durch ein Investment in diese Fonds können Anlegerinnen und Anleger sowohl von möglichen Kurssteigerungen als auch von ausgeschütteten Dividenden profitieren, die viele Unternehmen regelmäßig zahlen.
Aktienfonds zählen zu den renditestärkeren Fondsarten, bringen aber auch ein höheres Risiko mit sich als beispielsweise Rentenfonds. Da sich Aktienmärkte immer bewegen, kann auch der Wert von Aktienfonds schwanken. Sie können deshalb eher für Anleger mit einem mittleren bis langfristigen Anlagehorizont geeignet sein.