Für jeden Kauf von Wertpapieren fallen feste oder prozentuale Gebühren an, abhängig vom gewählten Broker.
Chancen, Kosten & Tipps rund um Ihren Aktiensparplan
Das MLP Vermögensmanagement bietet Ihnen mehr als eine klassische Vermögensverwaltung bei der Bank: Es ist ein individuell abgestimmter Prozess, der Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre finanziellen Ziele in den Mittelpunkt stellt.
Ein Vorteil von Aktiensparplänen ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Sie investieren regelmäßig einen festen Betrag in ausgewählte Aktien – unabhängig vom aktuellen Kurs. Dadurch erwerben Sie bei niedrigen Kursen automatisch mehr Aktien und bei höheren Kursen weniger. So entsteht langfristig ein günstigerer Durchschnittspreis pro Aktie. Gerade bei schwankenden Märkten kann dieser Effekt helfen, das Risiko zu reduzieren, ohne den perfekten Zeitpunkt für den Kauf abpassen zu müssen.
Dieser Effekt tritt auch bei einem Fonds- oder ETF-Sparplan ein. So kannst du deinen langfristigen Vermögensaufbau angehen, von einem günstigen Durchschnittspreis profitieren und dein Risiko auf viele verschiedene Aktien streuen.
Die Auswahl der Aktien beeinflusst maßgeblich, wie sich Ihr Aktiensparplan langfristig entwickelt. Wer regelmäßig investiert, sollte gezielt auf Unternehmen setzen, die wirtschaftlich gut aufgestellt sind und sich durch Stabilität und Perspektive auszeichnen.
In Aktien zu investieren ist in der Regel mit Kosten verbunden, auch bei einem regelmäßig ausgeführten Sparplan. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Kostenstruktur, denn sie beeinflusst direkt Ihre Rendite. Auch wenn die Einzelbeträge oft gering erscheinen, können sich regelmäßige Kosten über die Jahre spürbar auf die Rendite Ihres Sparplans mit Aktien auswirken. Ein Anbietervergleich kann helfen, die passende Lösung für Ihre Anlagestrategie zu finden und die Kostenbelastung möglichst gering zu halten. Folgende Kosten können bei einem Aktiensparplan auf Sie zukommen:
Bei Fonds- und ETF-Sparplänen fallen zwar ebenfalls Kosten für den Kauf der Anteile an, jedoch sind diese vergleichsweise geringer als bei Aktiensparplänen. Denn wenn Sie in mehrere Aktien per Sparplan investieren möchten, sind für jede Aktie einzelne Sparpläne einzurichten. Das bedeutet, dass bei jedem dieser Sparpläne regelmäßig Kosten für den Kauf der Aktien anfallen. Mit einem Fonds oder ETFs investieren Sie auf einen Schlag in viele verschiedene Aktien. Das bedeutet, sie benötigen nur einen Sparplan, wodurch auch nur für diesen Sparplan Kosten anfallen.