MLP
Inhalt

Mehr Frau, mehr Nachhaltigkeit?

Frauen wird generell ein stärkeres Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit nachgesagt. Ob das stimmt, haben wir Ines Löffler gefragt, Nachhaltigkeitsbeauftragte von MLP.

Ines Löffler

Haben Frauen wirklich eine besondere Affinität zum Thema Nachhaltigkeit?

"Ich nehme das so wahr! Frauen stellen sich häufiger die Frage, welche Auswirkungen ihr Konsum, ihre Lebensweise, aber auch ihre gesamte Haltung auf die Umwelt oder ihr Wertesystem haben. Verantwortung zu übernehmen sollte für jeden etwas selbstverständliches sein. Was im Zusammenhang mit Konsum- oder auch Finanzentscheidungen dann wiederum eine positive Auswirkung für viele Aspekte mit sich bringen kann."

Welche Aufgaben hat eine Nachhaltigkeitsbeauftragte?

"Bei mir laufen die Fäden aller Nachhaltigkeitsinitiativen im Konzern zusammen. Das bedeutet, ich erarbeite in Abstimmung mit unserem Vorstand Ziele und Maßnahmen, in denen wir Veränderungen anstoßen möchten. Unser nächstes großes Ziel ist die Klimaneutralität im MLP Konzern bis zum Jahr 2022. Dafür möchten wir in erster Linie Emissionen vermeiden – nachgelagert aber auch nicht vermeidbare Emissionen kompensieren. Einen großen Schritt in diese Richtung haben wir bereits mit der Umstellung auf grünen Strom im Jahr 2020 getan."

Und wie wirkt sich Nachhaltigkeit auf die Finanzberatung aus?

"Bezogen auf die Finanzdienstleistungsindustrie als solche bedeutet Nachhaltigkeit ökonomisch dauerhaft erfolgreich zu sein und gleichzeitig ökologisch, sozial und gesellschaftlich verantwortlich zu handeln. Derzeit werden durch den so genannten EU-Aktionsplan regulatorische Rahmenbedingungen durch konkrete Nachhaltigkeitsziele für den Finanzsektor geschaffen, um insbesondere die Eindämmung des Klimawandels bzw. die Anpassung an dessen Folgen in den Fokus der (Finanz-) Wirtschaft zu rücken. So sollen Kapitalflüsse künftig stärker auf nachhaltige Investments ausgerichtet, Umweltrisiken berücksichtigt und die Transparenz von Finanzprodukten gefördert werden.

In der Beratung unserer Kunden spielt das Thema eine immer bedeutendere Rolle: Wir bekommen von unseren Kunden immer mehr Anfragen nach nachhaltig ausgerichteten Produkten bzw. Fragen dazu wie MLP als Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt ist. Wir haben entsprechende Produktangebote in den Beratungsfeldern Vermögensmanagement, Vorsorge, Sach- und Krankenversicherung und werden diese kontinuierlich weiter ausbauen."

Was bewirken Sie in Ihrer Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftragte im Unternehmen?

"Als ich mich 2016 dieser Aufgabe angenommen habe, war das Thema noch nicht fest in den Köpfen verankert. Zurückblickend kann ich sagen, dass ich auf jeden Fall eine Sensibilisierung, Verständnis und das Commitment zur Wichtigkeit des Themas bewirkt habe. Daraus entstand für mich die Position der Konzern-Nachhaltigkeitsbeauftragten.

Angefangen von unserer Verantwortung als Arbeitgeber, über die Qualifikation der MLP Berater bis hin zur Auswahl der Produkte und Partner – Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen des Unternehmens eine große Rolle und wir werden bestimmt noch viele spannende Projekte und Ideen haben, um unserer Verantwortung als Konzern weiter gerecht zu werden."

Nachhaltigkeit bei MLP

E-Ladesäule bei MLP
E-Ladesäule bei MLP
E-Ladesäule bei MLP 2
Total geladen: MLP fördert das Thema E-Mobilität. Mitarbeiter und Besucher können auf dem MLP Campus in Wiesloch kostenlos ihre Elektroautos aufladen.
Photovoltaikanlage MLP
Saubere Energie: Ihren Strom produziert die MLP-Zentrale in Wiesloch teilweise selbst – über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Nachhaltige Partner
Faire Finanzen: Gerade im Rahmen von Finanzentscheidungen achten MLP Kunden immer mehr auf Nachhaltigkeit. Bei der Partner- und Produktauswahl legt MLP deshalb großen Wert auf objektive und transparente Kriterien und die nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens oder eines Produkts. Diese kann sich in ökonomischen, sozialen, ethischen und ökologischen Aspekten widerspiegeln.
MLP Mobilitätskonzept
MLP erarbeitet derzeit ein Mobilitätskonzept, in dem das Zusammenspiel von Mobilität für die Mitarbeiter und Umweltfreundlichkeit zum Tragen kommt. Die Idee ist u.a. die Förderung der Nutzung von Fahrrädern für die Fahrt zur Arbeit oder des öffentlichen Verkehrsnetzes. Hierfür ist MLP seit 2018 auch Unterzeichner des Mobilitätspakts Rhein-Neckar, um mit anderen Unternehmen, Verkehrsverbänden und Gemeinden der Region die Mobilität zu verbessern.
Kinder und Eltern bei MLP
Kind und Kegel: MLP bietet seinen Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Teilzeit, Homeoffice und Angebote für Familien gehören dazu.
Nachhaltigkeitsbericht
Die alljährliche Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgt am Rahmenwerk des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Teil des MLP Nachhaltigkeitsberichts ist der CO2-Bericht, mit dem MLP den Fußabdruck seiner CO2-Emissionen veröffentlicht. CO2-Fußabdruck: MLP erstellt seine eigene CO2-Bilanz nach Vorgaben des Greenhouse Gas Protocol. Dabei werden sämtliche Emissionen, etwa durch Stromverbrauch, Büromaterial oder Autofahrten der Mitarbeiter, erfasst. Entsprechend der Anzahl der emittierten Tonnen erwirbt MLP Klimaschutz-Zertifikate.
Charta der Vielfalt
Mehr Diversity: MLP tritt für ein wertschätzendes Miteinander ein, unabhängig etwa von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung. Deshalb hat das Unternehmen bereits 2014 die Charta der Vielfalt unterschrieben, eine Selbstverpflichtung für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld.